Aktuelles

Freitagstreff - Auftakt für Spendenmarathon

 

LAUFENmitHERZ                                              

Was ist LAUFENmitHERZ ?

Der Spendenmarathon für soziale Projekte LAUFENmitHERZ findet im Rahmen des Baden Marathon Karlsruhe statt. Hierbei können einzelne Teilnehmer oder Laufteams, die bei einem der Wettbewerbe wie dem Marathon, dem Rutronik-Halbmarathon, dem Atruvia Team-Marathon, usw. als Spendenläufer starten, ihren Lauf gleichzeitig  einem sozialen Projekt widmen, um dafür Spenden zu sammeln. Weiterlesen.

Wo Tiger und Bär von der Ameise erfuhren, wie gewaltlose Kommunikation funktioniert.

Am Freitagabend trafen sich 15 Freundinnen und Freunde des Freundeskreises Karlsruhe und vom Blauen Kreuz Heidelberg zum Seminar des Freundeskreises Karlsruhe. Diesmal zum Thema GFK, das bedeutet Gewaltfreie Kommunikation. Das dachte ich zumindest noch am Freitag. Am Samstag änderte sich die Situation sehr schnell. Plötzlich saßen Vertreter von 16 Tierarten im Kreis und wurden von nicht weniger als fünf Hunden misstrauisch beäugt... Weiterlesen

Neunte Kanutour des Freundeskreises Karlsruhe.

Wieder einmal hatte der Freundeskreis Karlsruhe seine Mitglieder zu einer Kanutour auf dem Rappenwörter Altrhein eingeladen. Erstmals wurde der Freundeskreis Nova Vita aus Mannheim ebenfalls hierzu eingeladen. Die Anzahl derer, die sich auf der Teilnehmerliste eingetragen hatten, war mit 30 ein absoluter Rekord; gekommen sind dann 24, immer noch ein Rekord. Am Bootshaus der Rheinbrüder Karlsruhe in Rappenwört wurden dann die Boote gechartert und die Mannschaften auf die Boote verteilt. Es standen ein 7er, zwei 5er zwei 3er Canadier und ein 1er Kajak zur Verfügung. Weiterlesen.

Stell Dir vor, Du hättest eine Superkraft, welche wäre das und weshalb?

So oder so ähnlich könnte eine klassische Frage in der Eingangsrunde für einen Gruppenabend im Freundeskreis für Suchtkrankenhilfelauten. Dass diese Frage in der aktuellen Sonderausstellung im Naturkundemuseum Karlsruhe „von Sinnen„ schematisch aber dennoch persönlich individuell beantwortet wird, hatte sich keiner der sechs Teilnehmenden der Freitagsgruppe aus Bretten gedacht. Weiterlesen